THW Logo THW OV Saarlouis

Bundesanstalt 
Technisches Hilfswerk
Ortsverband Saarlouis

Aktuelle Termine

Sa, 19.07.25 - So, 20.07.25

THW Fest + Tag der offenen Tür

 
 

Meldungen aus dem Ortsverband

Unser Truppführer Fachgruppe Wassergefahren

In diesem Beitrag stellen wir euch unseren Truppführer der Fachgruppe Wassergefahren vor.

Seine Aufgaben stellen sich wie folgt dar:

- Durchführung und Überwachung der Tätigkeiten der Fachgruppe
- Aufsicht der Helfer seines Trupps
- Führung des Trupps im Einsatz
- Erkundungen und Meldungen im Einsatzfalle
- Mitwirkung beim Erstellen der Dienst- und Ausbildungspläne
- Koordination des Ausbildungsstands und die Weiterbildungsmöglichkeiten seiner Helfer

Persönliche Angaben unseres Truppführers Fachgruppe Wassergefahren:

Name: Dennis Bollbach
Alter: 23
THW-Zugehörigkeit: seit 2019
Grundausbildung absolviert: 2019
zugeteilte Gruppe: Fachgruppe Wassergefahren
Nachwirkendster Einsatz: Ahrtal 2021
Favorisiertes technisches Arbeitsmittel: Mehrzweckarbeitsboot

Bild & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #vorstellen #vorstellung #truppführer #wassergefahren #wasser #führungskraft #führen #persönlich #truppführerwassergefahren

- 03.07.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Technischer Dienst

Am Samstag, dem 21.06., fand in unserem Ortsverband ein gesonderter Technischer Dienst statt.
Dabei standen zwei wichtige Punkte auf unserer Liste.
Zum einen die Wartung und Instandhaltung unserer verschiedenen Pumpen im Ortsverband und zum anderen beschäftigten wir uns mit einigen Vorbereitungen für unser Sommerfest und den Tag der offenen Tür am 19.07. und 20.07. 2025.
Dank der Helfer, die an diesem Tag dabei waren, konnten einige Punkte unserer Liste abgearbeitet werden.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #samstag #pumpen #technischerdienst #dienst #technik #vorbereitung #savethedate #sommerfest #tagderoffenentür #inarbeit #vorbeikommen

- 01.07.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Besuch städtische Kita Metzer Wiesen

Am 06.06. besuchten wir die städtische Kindertagesstätte Metzer Wiesen in Saarlouis.
Wir stellten den jungen Interessenten das THW vor.
Neben unserem Gerätekraftwagen, der mit Begeisterung erkundet wurde, brachten wir auch einige Spiele für die Kinder mit.
Die Geschicklichkeitsspiele kamen wieder sehr gut an.
Wir konnten an diesem Tag bei rund 100 Kindern im Alter von zweieinhalb bis fünf Jahren die Augen zum Leuchten bringen.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #besuch #vorstellung #kids #kita #kindergarten #kindertagesstätte #kinderaugen #kinder #glücklich #spiele #spielspaß

- 26.06.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Transport der historischen Straßenwalze

Am Samstag, dem 14.06. transportierten wir eine historische Straßenwalze für die Stadt Saarlouis.
Um dem geschichtsträchtigen Objekt einen repräsentativeren Platz zu geben, sollte sie an einen neuen Standort verbracht werden.
Die Walze befand sich seit vielen Jahren an einem Kinderspielplatz in der Nähe des Wohngebiets in Fraulautern.
Jetzt befindet sich die historische Straßenwalze gut sichtbar auf der Ecke zwischen der Bahnhofstraße und der Gartenstraße in Saarlouis.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #walze #historisch #straßenwalze #standort #umzug #neuerplatz #neuerstandort #transport #transportieren #stadtsaarlouis #hilfeleistung

- 24.06.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Dienstags-Ausbildung

Am vergangenen Dienstag beschäftigten wir uns mit dem Thema Gleitschutzketten.
Was gibt es im Allgemeinen zu beachten? Wie werden sie auf den Reifen des Fahrzeugs montiert? Für welchen Zweck werden sie verwendet? Das sind einige der Fragen, die wir uns in dieser Ausbildung gestellt haben.
Die Gleitschutzketten dienen der Verbesserung der Traktion auf Schnee, Eis oder ähnlich rutschigem Gelände.
Zu der Theorie gab es natürlich auch die passende Praxis. So montierten wir an diesem Abend die Gleitschutzketten auf unserem LKW Ladekran.
Ziel dieser Ausbildung war es, jedem Helfer das Wissen zu vermitteln, im Ernstfall die Kraftfahrer beim Montieren der Gleitschutzketten unterstützen zu können.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #ketten #gleitschutzketten #kraftfahrer #lkw #montieren #theorie #praxis #montage #ladekran

- 21.06.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

THW.de Nachrichten

2000 bis 2009: Großeinsätze und Zusammenarbeit

Die erste Dekade des 21. Jahrhunderts war für das THW von bedeutenden Inlandseinsätzen und einer zunehmenden internationalen Zusammenarbeit geprägt. Nationale Katastrophen, wie das Elbehochwasser und Orkan Kyrill, wechselten sich ab mit Hilfeleistungen in Katastrophengebieten weltweit. Parallel wurden die Strukturen für die Auslandshilfe weiterentwickelt.

- 04.07.2025 -

Meldung anzeigen
 

Öl-Einsatz im Naturschutzgebiet

Ein Heizöl-Tanklaster verunglückt, tausende Liter treten aus und bedrohen die Tierwelt im angrenzenden Feuchtwiesenbiotop. Elias Spreiter ist Experte für solche Fälle. Gemeinsam mit weiteren THW-Ehrenamtlichen errichtete er in den Thürer Wiesen Ölsperren und konnte zahlreiche Vögel retten.

- 01.07.2025 -

Meldung anzeigen
 

Fingerspitzengefühl und Chaosphase

Wenn Hochwasser gefährlich steigt und das Technische Hilfswerk (THW) Menschen aus ihrem zu Hause evakuieren muss, ist neben Technik vor allem Fingerspitzengefühl gefragt. Das betont Jochen Weinmann, Gruppenführer einer Bergungsgruppe. Er berichtet wie wichtig ein gutes Gespür für Menschen und das ein oder andere Kaltgetränk vor dem Einsatz sein können.

- 03.06.2025 -

Meldung anzeigen
 

1990 bis 1999: Mauerfall und Hochwasser-Einsätze

Die 1990er Jahre des Technischen Hilfswerks (THW) waren insbesondere durch den Mauerfall geprägt: Neue Ortsverbände in den neuen Bundesländern kamen hinzu und das THW passte seine Struktur an, um nun bundesweit aufgestellt zu sein.

- 23.05.2025 -

Meldung anzeigen
 

Brückenbau verbindet Menschen

Marc Wiencke ist im Einsatz erwachsen geworden: Seinen 18. Geburtstag hat der THW-Ehrenamtler 2002 beim Einsatz gegen das Elbehochwasser gefeiert. Morgens wurde er von anderen Einsatzkräften mit einem Ständchen geweckt. Danach hat er mit Kettensäge und Kränen Flusstäler von Bäumen befreit.

- 06.05.2025 -

Meldung anzeigen