THW Logo THW OV Saarlouis

Bundesanstalt 
Technisches Hilfswerk
Ortsverband Saarlouis

Aktuelle Termine

Di, 04.11.25  19:00 - 21:15 Uhr

Ausbildung Technischer Zug

     
 

Sa, 08.11.25

Ganztagesausbildung

   
 

Sa, 08.11.25  14:00 - 16:00 Uhr

Treffen Minis

 
 

Di, 11.11.25  19:00 - 21:00 Uhr

Ausbildung Technischer Zug

     
 

Meldungen aus dem Ortsverband

Dienstags-Ausbildung

Am Dienstag, den 21.10., waren wir zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis Lbz. Innenstadt.
Unter deren Leitung führten wir eine Ausbildung zum Thema „Retten von Personen aus Fahrzeugen“ durch.
Wir befassten uns mit den wichtigsten Grundlagen und den verschiedenen Möglichkeiten einer Personenrettung.
Wir konnten mit unseren technischen Geräten, die vorrangig nicht die Funktion des Öffnen eines Fahrzeuges haben, genau das einmal ausprobieren.
Zum Schluss schauten wir uns an, welche unterschiedlichen technischen Mittel der Feuerwehr, im Vergleich zum THW zur Verfügung stehen.

Wir bedanken uns bei den beiden Ausbildern und der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis Lbz. Innenstadt für die Möglichkeit der gelungenen Ausbildung.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #retten #fahrzeuge #rettenausfahrzeugen #feuerwehr #gemeinsam

- 30.10.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Ganztagsübung der FGr. Wassergefahren in Reffenthal

Wie ihr im ersten Teil des Beitrags bestimmt schon gesehen habt, waren wir in diesem Jahr wieder beim Ausbildungswochenende in Reffenthal vertreten. Heute möchten wir etwas detaillierter auf die Ganztagesübung eingehen. Folgendes konnten die Helfer an den Stationen vorfinden:

Einsatzabschnitt 1:
Ein Dorf mit 25 Bewohnerinnen und Bewohnern wurde komplett überflutet. Die Einsatzkräfte waren als Erste vor Ort. Da keine weiteren Informationen über die Bewohnerinnen und Bewohner bekannt waren, musste mit entsprechend vielen Verletzten oder Toten gerechnet werden. Im Verlauf der Ersterkundung bestätigte sich die Annahme vieler Verletzter. Diese wurden professionell versorgt und über den Wasserweg bis zur Patientenannahmestelle transportiert.

Einsatzabschnitt 2:
In diesem Einsatzabschnitt befand sich die Wasserlinie im Bereich der Obergeschosse. Einige Personen konnten sich auf ihre Hausdächer retten. Sie mussten von dort allerdings mit Booten oder durch Höhenretter der Berufsfeuerwehr Koblenz mittels Seilwinde in den Helikopter der Polizei Rheinland-Pfalz gerettet werden.

Einsatzabschnitt 3:
Einige Bewohnerinnen und Bewohner der vorherigen Einsatzabschnitte konnten sich in ein etwas höher gelegenes Waldstück retten, welches durch die Einsatzkräfte aufgespürt werden sollte, um die Personen in Sicherheit zu bringen. Es konnten mehrere verletzte oder durch die Umstände verwirrte Erwachsene und mehrere Kinder gefunden und aus ihrer misslicher Lage gerettet werden.

Einsatzabschnitt 4:
Die Aufgabe war das Befüllen von Sandsäcken für Einsatzabschnitt 5. Die Sandsäcke wurden hierbei teilweise mit der Sandsackfüllanlage, teilweise manuell durch den Einsatz von Pylonen gefüllt. Anschließend wurden die fertigen Sandsäcke mit unserem Mehrzweckarbeitsboot (MzAb) in den angrenzenden Einsatzabschnitt 5 transportiert. Um die Transportkapazität auf ca. 6t zu erhöhen, wurde mit dem modularen Schwimmpontonsystem eine Plattform gebaut und vor das MzAb montiert.

Einsatzabschnitt 5:
Ein eigentlich nicht mehr in Betrieb stehender, älterer Deich befand sich in schlechtem Zustand und musste gesichert werden. Durch den Bau einer Quellkade wurde zuerst ein punktueller Wasseraustritt gesichert. Der durchaus bedenkliche Allgemeinzustand des Deiches hat die Helfer zusätzlich dazu veranlasst, eine Auflastung im unteren Bereich zu errichten. Insgesamt wurden so 1.500 bis 2.000 Sandsäcke an den anliefernden Booten entgegengenommen und erfolgreich verbaut.

Bilder: Kai-Uwe Wärner & Alexander Mann
Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #wochenende #reffenthal #wasser #wassergefahren #boote #ganztagsausbildung

- 28.10.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Ausbildungs-Wochenende FGr. Wassergefahren


Vom 02.10. bis 05.10. fand das jährliche Ausbildungswochenende der Fachgruppen Wassergefahren in Reffenthal statt. Donnerstags reisten die teilnehmenden Fachgruppen aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland an.
Verteilt über das ganze Wochenende gab es ein großes Angebot an Ausbildungen und Übungen.
Hier habt ihr einen kleinen Überblick über Angebote, die wir an den verschiedenen Tagen wahrgenommen haben:
Am Freitagmorgen nahmen wir an zwei verschiedenen Workshops teil. Diese beinhalteten die Themen Sonar und Wasserrettung. Gegen Mittag stand eine längere Fahrt über den Rhein auf dem Programm. Das Ziel dieser Fahrt war Mannheim-Sandhofen. Samstags nahmen wir an der dieses Jahr besonders groß angelegten Ganztagsübung teil.
Zu dieser gehörten fünf Stationen, die jeweils einen Einsatzabschnitt darstellten.
Zu diesen werden wir euch in den nächsten Tagen einen separaten Beitrag erstellen.

Unsere Einsatzkräfte konnten ein sehr lehrreiches und kameradschaftliches Ausbildungswochenende in Reffenthal genießen. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen, geplant, organisiert und vor- und nachbereitet haben.

Bilder: Kai-Uwe Wärner
Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #wochenende #reffenthal #wasser #wassergefahren #boote #ganztagsausbildung

- 25.10.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Ausbildung Abstützsystem Holz

Am vergangenen Freitag waren wir zu Besuch im Ortsverband St. Wendel und führten dort gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden eine Ausbildung zum Thema Abstützsystem Holz (ASH) durch.
Das ASH ist ein modulares System zum Abstützen von Gebäuden und kommt zur Verwendung, wenn ein Gebäude beschädigt ist oder eine Einsturzgefahr besteht. In jedem Regionalbereich ist das System einmal vorhanden.

Wir bedanken uns beim Ortsverband St. Wendel für die Möglichkeit der gemeinsamen Ausbildung.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #stwendel #gemeinsam #ash #holz #abstützung #abstützen

Technisches Hilfswerk Ortsverband St. Wendel

- 23.10.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

Dienstags-Ausbildung

Am vergangenen Dienstag beschäftigten wir uns mit dem Thema Holzbearbeitung.
Zur Wiederholung ging es in der Theorie zuerst um die verschiedenen Handwerkzeuge der Holzbearbeitung.
Danach konnten unsere Einsatzkräfte in einem praktischen Teil das Gelernte umsetzen.
Dazu wurden mehrere Stationen mit den verschiedenen Aufgaben aufgebaut.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #holz #bearbeitung #holzbearbeitung #stationen #werkzeuge

- 21.10.2025 - Quelle: Facebook

 
Meldung extern anzeigen Meldung anzeigen
 

THW.de Nachrichten

Präzision und Kraft im unwegsamen Gelände

Wenn schweres Gerät auf schwierigem Terrain gefragt ist, kommt beim Technischen Hilfswerk (THW) ein ganz besonderes Einsatzfahrzeug zum Einsatz: der Schreitbagger. Er wird dort eingesetzt, wo andere Geräte an ihre Grenzen stoßen.

- 22.10.2025 -

Meldung anzeigen
 

Waldbrand mit Explosionsgefahr

Hunderte Hektar Wald bei Lübtheen standen in Flammen, im Boden lag alte Militärmunition, angrenzende Dörfer mussten evakuiert werden: THW-Logistikexperte Michael Buchholz hat 2019 bei diesem Einsatz dafür gesorgt, dass Löschfahrzeuge und Pumpen rund um die Uhr mit Kraftstoff versorgt waren.

- 07.10.2025 -

Meldung anzeigen
 

Wir machen THW: Rettung von Kulturgut

Ein schweres Erdbeben hat die fiktive Region Altengard getroffen. Nationale und internationale Hilfskräfte haben die Lebensrettungsphase abgeschlossen. Jetzt sollen ein Kulturdenkmal und sein Inventar gesichert werden. Dieses Szenario war zwar eine Übung – könnte aber jederzeit Realität werden.

- 06.10.2025 -

Meldung anzeigen
 

Wie kann man beim THW mitmachen?

Das Technische Hilfswerk (THW) bietet verschiedene Möglichkeiten, um bundesweit mitzuwirken. Doch welche Möglichkeiten sind das genau? 

- 15.09.2025 -

Meldung anzeigen
 

THW-Forschung entwickelt innovatives Robotersystem

Nach vier Jahren intensiver Forschung ist das Projekt ROMATRIS erfolgreich abgeschlossen. Das Technische Hilfswerk und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz haben ein neuartiges Robotersystem für den Materialtransport entwickelt. Der leicht bedienbare mobile Helfer kann Einsatzkräfte entlasten und Einsätze sicherer machen.

- 10.09.2025 -

Meldung anzeigen