THW Logo THW OV Saarlouis

Bundesanstalt 
Technisches Hilfswerk
Ortsverband Saarlouis

 
THW Saarlouis RSS Feed THW Saarlouis beiInstagram THW OV Saarlouis bei Facebook Nachricht an THW Saarlouis schreiben



Zufallsbild

 
Ausbildung Tiefbauunfälle
Ausbildung Tiefbauunfälle

 

Oktober 2025

KW
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
40
29 30 01 02Do, 02.10.25


 
 
Intern, Fgr. W


Ausbildungswochenende Reffenthal
03Fr, 03.10.25
(Tag der deutschen Einheit)


 
 
Intern, Fgr. W


Ausbildungswochenende Reffenthal
04Sa, 04.10.25


 
 
Intern, Fgr. W


Ausbildungswochenende Reffenthal

 
Jugend
14:00 - 17:00 Uhr

Jugenddienst
05So, 05.10.25
(Erntedank)


 
 
Intern, Fgr. W


Ausbildungswochenende Reffenthal
41
06 07Di, 07.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr

Ausbildung Technischer Zug
08Mi, 08.10.25


 
Intern


Bereichsausbildung KFZ Modul 1-5
09 10 11Sa, 11.10.25


 
Intern


Bereichsausbildung KFZ Modul 1-5

 
Jugend


Jugenddienst Jugendherberge (Reise)

 
Jugend
14:00 - 16:00 Uhr

Treffen Minis
12So, 12.10.25


 
Jugend


Jugenddienst Jugendherberge (Reise)
42
13Mo, 13.10.25


 
Jugend


Jugenddienst Jugendherberge (Reise)
14Di, 14.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr

Ausbildung Technischer Zug
15Mi, 15.10.25


 
Intern
18:00 - 22:00 Uhr

Mitgliederversammlung Landes Helfervereinigung
16 17Fr, 17.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
17:00 - 23:00 Uhr

Ausbildung ASH (OV St. Wendel)
18Sa, 18.10.25


 
Intern
19:00 - 21:00 Uhr

Gemeinschaftsabend (Bayrischer Abend)
19
43
20 21Di, 21.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr

Ausbildung Technischer Zug
22 23 24 25Sa, 25.10.25


 
 
Intern, Jugend
14:00 - 16:00 Uhr

Jugend Mitgliederversammlung
26So, 26.10.25
(Ende der Sommerzeit)
44
27 28Di, 28.10.25


 
 
 
Bergung, Fgr. N, Fgr. W
19:00 - 21:00 Uhr

Technischer Dienst
29Mi, 29.10.25


 
Intern


SicoMed-Termine
30Do, 30.10.25


 
Intern


SicoMed-Termine
31Fr, 31.10.25
(Reformationstag / Halloween)


 
Intern


SicoMed-Termine
01 02

Kurzmeldungen


Angezeigt werden die Kurzmeldungen 1 bis 5 (von insgesamt 103)

Ausbildungs-Wochenende FGr. Wassergefahren


Vom 02.10. bis 05.10. fand das jährliche Ausbildungswochenende der Fachgruppen Wassergefahren in Reffenthal statt. Donnerstags reisten die teilnehmenden Fachgruppen aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland an.
Verteilt über das ganze Wochenende gab es ein großes Angebot an Ausbildungen und Übungen.
Hier habt ihr einen kleinen Überblick über Angebote, die wir an den verschiedenen Tagen wahrgenommen haben:
Am Freitagmorgen nahmen wir an zwei verschiedenen Workshops teil. Diese beinhalteten die Themen Sonar und Wasserrettung. Gegen Mittag stand eine längere Fahrt über den Rhein auf dem Programm. Das Ziel dieser Fahrt war Mannheim-Sandhofen. Samstags nahmen wir an der dieses Jahr besonders groß angelegten Ganztagsübung teil.
Zu dieser gehörten fünf Stationen, die jeweils einen Einsatzabschnitt darstellten.
Zu diesen werden wir euch in den nächsten Tagen einen separaten Beitrag erstellen.

Unsere Einsatzkräfte konnten ein sehr lehrreiches und kameradschaftliches Ausbildungswochenende in Reffenthal genießen. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen, geplant, organisiert und vor- und nachbereitet haben.

Bilder: Kai-Uwe Wärner
Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #wochenende #reffenthal #wasser #wassergefahren #boote #ganztagsausbildung


25.10.2025
Quelle: Facebook

Ausbildung Abstützsystem Holz

Am vergangenen Freitag waren wir zu Besuch im Ortsverband St. Wendel und führten dort gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden eine Ausbildung zum Thema Abstützsystem Holz (ASH) durch.
Das ASH ist ein modulares System zum Abstützen von Gebäuden und kommt zur Verwendung, wenn ein Gebäude beschädigt ist oder eine Einsturzgefahr besteht. In jedem Regionalbereich ist das System einmal vorhanden.

Wir bedanken uns beim Ortsverband St. Wendel für die Möglichkeit der gemeinsamen Ausbildung.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #stwendel #gemeinsam #ash #holz #abstützung #abstützen

Technisches Hilfswerk Ortsverband St. Wendel


23.10.2025
Quelle: Facebook

Dienstags-Ausbildung

Am vergangenen Dienstag beschäftigten wir uns mit dem Thema Holzbearbeitung.
Zur Wiederholung ging es in der Theorie zuerst um die verschiedenen Handwerkzeuge der Holzbearbeitung.
Danach konnten unsere Einsatzkräfte in einem praktischen Teil das Gelernte umsetzen.
Dazu wurden mehrere Stationen mit den verschiedenen Aufgaben aufgebaut.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #holz #bearbeitung #holzbearbeitung #stationen #werkzeuge


21.10.2025
Quelle: Facebook

Projekt „Brückenbau“ Teil 1

Am 10.10. starteten wir mit mit dem Neubau der Brücke über den Ellbach in Roden.
Die Stadt Saarlouis hat unseren Ortsverband angefragt, die baufällige Brücke zu erneuern, da diese vor einigen Jahrzehnten schon von uns errichtet wurde.
Nach der gemeinsamen Planungsphase mit den Verantwortlichen der Stadt konnten wir an diesem Tag mit den Arbeiten an der alten Brücke beginnen und bereits einen Großteil erfolgreich abreißen.

Wir werden euch weiterhin auf unseren Social-Media-Kanälen über dieses Projekt auf dem Laufenden halten.

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #brücke #abriss #neubau #brückenbau #brücken


18.10.2025
Quelle: Facebook

Gerätevorstellung

In diesem Beitrag möchten wir euch eines unserer technischen Geräte vorstellen.
Dabei geht es um das Mehrzweckzuggerät.
Dieses Gerät dient zum Anheben, Ablassen, Sichern und Ziehen von Lasten.
Das Mehrzweckzuggerät arbeitet mit Hilfe eines Drahtseils und funktioniert nach dem Seilzug-Prinzip.
In der Regel verwendet das THW Mehrzweckzuggeräte mit einer Zugkraft von 16 oder 32 kN (Kilonewton).
Je nachdem, ob das Seil angezogen oder abgelassen werden soll, wird das dazugehörige Teleskop-Hebelrohr (Verlängerung) auf einen der Hebel gesetzt, beim Anziehen auf den Vorschubhebel und beim Ablassen entsprechend auf den Rückzughebel. Durch die jeweilige Bewegung der Hebel wird das Seil im Zuggerät bewegt.
Die Kraft wird dadurch so verstärkt, dass sehr leicht große Lasten bewegt werden können.
Das Mehrzweckzuggerät besitzt sogenannte Scherstifte, die im Vorschubhebel eingesetzt sind und das Gerät vor einer Überlastung schützen.
Bei einer starken Überschreitung der zu bewegenden Last scheren diese Stifte ab und die Last kann nur noch abgelassen werden. Ein Sicherheitstool, um die Helfer im Einsatz zu schützen.
Die Scherstifte können nach Eintreffen dieses Falles jedoch ersetzt werden und das Mehrzweckzuggerät ist wieder einsatzfähig.

Mit diesem Beitrag wollen wir euch unsere Technik etwas näherbringen.
Wenn ihr Lust auf mehr habt, besucht doch gerne eine unserer Dienstagsausbildungen und schaut euch die Technik im Einsatz an.

Ausbildungen:

Wann?

19 - 21 Uhr

Wo?

THW OV Saarlouis
Winterstraße 118.
66740 Saarlouis

Bilder & Text: THW OV Saarlouis

#thwovsaarlouis #kathastrophenschutz #thw #saarlouis #blaulichtfamilie #ausbildung #saarland #deinezeitistjetzt #ehrenamt #technischeshilfswerk #ehrenamt #ehrenamtlich #gerät #technik #vorstellung #mehrzweckzug


16.10.2025
Quelle: Facebook